![]() |
||||
|
Tanz aus med. Sicht Termine Freimann |
Global Water DancesGlobal Water Dances wurde von Martha Eddy (New York) einer renommierten Laban Bartenieff Anhängerin ins Leben gerufen und hat im Internet in verschiedenen Portalen Furore gemacht. Der Auftakt 2011 am 25. Juni weltweit war ein so großer Erfolg, dass dieses Projekt 2013 seine Fortsetzung gefunden hat. Global Water Dances Munich 2013
Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Bausteine für gesundes Leben. Aber schon heute stirbt ca. alle 15. Sekunden ein Mensch aufgrund von verunreinigtem Trinkwasser. Um darauf aufmerksam zu machen, fand am 15. Juni 2013, um jeweils 16.00 Uhr, an 60 Orten, eine weltweite Tanzperformance umweltbewusster Tänzer und Choreographen statt.
In der ersten Geschichte, die die Schüler in Tanz umsetzten ging es um die Frage: Wozu brauchen wir Wasser? Und was ist, wenn wir kein Wasser mehr haben? Geben wir Wasser her, wenn ein anderer keines mehr hat? Und wie würden wir uns verhalten, wenn uns einer kein Wasser geben will, aber später kommt und Wasser von uns möchte, weil er plötzlich auch keines mehr hat? Die Schüler entschieden sich dazu, Wasser her zu geben.
In der zweiten Geschichte verarbeiteten die Schüler das Thema Wasserverschmutzung insbesondere „Müll im Meer“ und „Öl“ im Meer. In selbst recherchierten Texten, die sie dem Publikum vorstellten. Daraus kreierten wir einen Tanz mit dem Titel: „Müll im Meer“.
Ein intaktes Ökosystem aus Pflanzen und Tieren, das durch die Verschmutzung aus dem Gleichgewicht gerät, bis es am Boden liegt.
Es kann sich erst dann wieder regenerieren, sobald der Müll und die Verschmutzung beseitigt wird.
Im Anschluss an die Veranstaltung war jeder Gast eingeladen Global Water Dances 2013 mitzutanzen.
Global Water Dances Munich 2013
Global Water Dances Munich 2013 (long version)
Global Water Dances wurde gefördert von: Mohr – Villa e. V. , Eurolab und der Landeshauptstadt München
Weitere Engagement/Aufträge: |